Tiergestützte Kindertrauergruppe
In Deutschland sterben jährlich ca. 3500 Kinder und viele von ihnen haben gesunde Geschwisterkinder. Genauso sind viele Kinder vom Tod eines Elternteils betroffen. Der Tod eines Familienmitgliedes bedeutet für die Familie einen tiefen Einschnitt in das gesamte Familiensystem und das seelische Gleichgewicht jedes einzelnen Familienmitgliedes wird erschüttert.
Kinder in diesen Familien sind besonders betroffen, denn oft haben sie nicht nur einen wichtigen Menschen im Leben verloren, sondern ihnen fehlt auch die Aufmerksamkeit und Zuwendung des Elternteils, der mit dem eigenen Schmerz und der Trauer beschäftigt ist.
In solchen Situationen können Tiere besonders wertvolle Partner sein, die dem Kind ihre ungeteilte Aufmerksamkeit schenken, zu der ihre Umgebung in dieser Ausnahmesituation oft nicht in der Lage ist.
Ein Hauptziel der Trauerarbeit mit Tieren ist der Abbau von Ängsten und die Steigerung des Selbstwertgefühls der Kinder durch die vorurteilsfreie Begegnung mit Tieren, die in ihrer Wahrnehmung und ihrer Reaktion keinen Unterschied machen, in welcher Lebenssituation sich ihr Gegenüber gerade befindet.
Ein Beitrag von Stefanie Stoye
Gesendet im RBB-Fernsehen am 18. Dezember 2020
Ein Artikel von Anette Kögel
Erschienen im Tagesspiegel am 24. Februar 2022
Termine der nächsten Kindertrauergruppe
Datum: ab Frühjahr 2025 (genauer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben)